100 Ideen für lebensverändernde Self-Challenges

16. November 2022
Challenge-Ideen

Wolltest du nicht längst sportlicher werden, deinen Kleiderschrank ausmisten, deine PC-Festplatte aufräumen, dich gesünder ernähren, mit deinem eigenen Buch vorankommen, nachhaltiger leben, Kontakt zu lieben Menschen halten, und, und, und … genau! Kenne ich bestens. Und deshalb habe ich inzwischen eine Methode für mich entdeckt, mit der ich so ziemlich jedes Alltagsproblem für mich löse: die Self-Challenge.

Was ich darunter verstehe, habe ich in meinem Blogartikel „Was ist eine Self-Challenge?“ erklärt. Und ich bin ganz sicher, diese Methode funktioniert auch für dich.

Weißt du, warum ich meine Self-Challenges so liebe? Weil ich damit „ganz nebenbei“ etwas in meinem Leben verändern kann, wenn ich möchte. Je nachdem, was ich erreichen möchte, kann ich meine Self-Challenge als zeitlich begrenztes Projekt gestalten oder mit dem Ziel, eine neue Routine in mein Leben zu bringen.

Variante 1: Die zeitlich begrenzte Challenge

Bei der zeitlich begrenzten Challenge bist du völlig flexibel. Du entscheidest selbst, ob du deine Challenge für 5 Tage oder ein ganzes Jahr lang durchziehen möchtest. So habe ich mich mal meiner persönlichen 365-Tage-Aufräum-Challenge gestellt. In meinem Blogartikel habe ich darüber berichtet.

Variante 2: Die 30-Tage-Challenge für dauerhafte Veränderungen

Wenn du eine dauerhafte Veränderung erreichen möchtest, bietet sich eine 30-Tage-Challenge an. 30 Tage deshalb, weil bei den meisten Menschen ein neues Verhalten nach ungefähr 30 Tagen zur Routine wird. Wenn die 30 Tage erst geschafft sind, stehen die Chancen gut, dass du auch weiterhin dranbleibst. Angenommen, du möchtest dir das Rauchen abgewöhnen oder jeden Tag Tagebuch schreiben, soll ja nicht nach 30 Tagen Schluss damit sein.

100 Challenge-Ideen – ganz bunt gemischt

Hier kommen genau 100 Ideen für deine nächste Challenge. Lass dich inspirieren und stelle dir deine persönliche Challenge selbst zusammen. Jede der 100 Ideen ist dazu geeignet, für einen längeren Zeitpunkt täglich umgesetzt zu werden. Lege fest, wie lange du dich selbst herausfordern möchtest – und los geht’s!

30-Tage-Challenge, Losmethode und ein ganzes Challenge-Jahr

Für den Anfang empfehle ich dir, deine Challenge 30 Tage lang durchzuziehen – egal ob als Projekt oder für eine dauerhafte Veränderung. Dieser Zeitrahmen ist überschaubar und kann (muss aber nicht) an den Monatsverlauf gekoppelt sein. Das heißt, du beginnst am 1. des Monats und beendest deine Challenge am 30. Idealerweise ist dann bereits eine neue Gewohnheit entstanden. Für den nächsten Monat kannst du dich gleich der nächsten Herausforderung stellen. Wenn du diesen Rhythmus ein ganzes Jahr lang beibehältst, hast du im Idealfall gleich 12 deiner Probleme gelöst. Oder du fertigst dir von den folgenden Ideen Lose, von denen du täglich eins ziehst und umsetzt.

Und hier sind sie endlich – die100 Ideen, aus denen du dir deine persönliche Challenge zusammenbasteln kannst:

  1. – jeden Bissen 30-mal kauen
  2. – 10.000 Schritte am Tag gehen
  3. – 20 Minuten Power-Nap nach dem Mittag
  4. – 20 Liegestütze am Stück schaffen
  5. – ein Buch aussortieren und weggeben
  6. – keine Süßigkeiten essen
  7. – 8 Gläser Wasser über den Tag verteilt trinken
  8. – abends die Kleidung für den nächsten Tag rauslegen
  9. – Newsletter abbestellen, die du nicht mehr liest
  10. – zu einer bestimmten Zeit ins Bett gehen, so dass du genug Schlaf bekommst
  11. – ein Kleidungsstück anziehen, das du lange nicht mehr getragen hast
  12. – 1-2 Minuten planken
  13. – auf Koffein verzichten
  14. – von einem Gegenstand aus dem Keller oder Abstellraum trennen
  15. – deine Mittagsmahlzeit zum Mitnehmen am Vorabend vorbereiten
  16. – 15 Minuten Hausputz
  17. – 3 Minuten High-Intensity-Training (HIIT)
  18. – 15 Minuten lang neue Funktionen bei einem häufig genutzten Computerprogramm ausprobieren
  19. – eine ungenutzte App vom Handy löschen
  20. – nach jedem Einkauf alle Wechselmünzen in eine Sparbüchse stecken
  21. – bei jemanden melden, der/die dir wichtig ist
  22. – 4 Minuten Tabata-Training
  23. – kein Fleisch essen
  24. – 10 Minuten lang einen kleinen Bereich in deinem Zuhause aufräumen
  25. – eine Runde laufen
  26. – zum Feierabend den Schreibtisch aufräumen
  27. – Küchenvorräte aufbrauchen
  28. – Treppe statt Aufzug benutzen
  29. – 5 Minuten Tagebuch schreiben
  30. – jemandem ein Kompliment machen
  31. – das Auto stehen lassen und stattdessen Bus, Bahn oder Fahrrad nutzen
  32. – eine Lektion in einem Fremdsprachenkurs absolvieren
  33. – zuckerfrei ernähren
  34. – 3 Dinge aufschreiben, für die du dankbar bist
  35. – jeden 5-Euro-Schein sparen
  36. – nicht jammern
  37. – auf Alkohol verzichten
  38. – den Tag mit einer kurzen Meditation beginnen
  39. – verurteilende Wörter vermeiden
  40. – als Schreibtischarbeiter:in jede Stunde aufstehen und dich bewegen
  41. – Morgens 15 Minuten Yoga
  42. – eine „Schrankleiche“ aus deinem Kleiderschrank verschenken oder verkaufen
  43. – jede 2-Euro-Münze in eine Sparbüchse stecken
  44. – statt Aufzug die Treppe benutzen
  45. – nicht rauchen
  46. – jeden Abend die Küche aufräumen
  47. – keine schwarzen Kleidungsstücke tragen
  48. – morgens eine Stunde an deinem Buch schreiben
  49. – ein neues Kochrezept ausprobieren
  50. – ein Karussell-Posting auf Instagram posten
  51. – nach 18 Uhr nichts mehr essen
  52. – vor jedem Stück Kuchen ein Stück Obst oder Gemüse essen
  53. – vor dem Zubettgehen das Wohnzimmer aufräumen
  54. – kalt duschen
  55. – digital Detox: nur noch einmal täglich die sozialen Medien checken
  56. – ein Reel auf Instagram posten
  57. – 5 Minuten Fußgymnastik
  58. – abends das Frühstück für den nächsten Morgen vorbereiten
  59. – etwas machen, was dich glücklich macht
  60. – vegan ernähren
  61. – eine aufgeschobene Aufgabe erledigen
  62. – mit dem Rad zur Arbeit fahren
  63. – kleinere Portionen essen (iss die Hälfte :-))
  64. – einen Facebook-Post veröffentlichen
  65. – eine Gesichtsampulle auftragen
  66. – Kalorienbedarf ermitteln und danach essen
  67. – 3 Minuten Seilspringen
  68. – 10 alte E-Mails löschen
  69. – eine Station früher aus Bahn oder Bus aussteigen und die restliche Strecke zu Fuß gehen
  70. – frische Blumen zu Hause haben
  71. – nur absolut lebenswichtige Dinge kaufen
  72. – Foto des Tages mit dem Smartphone aufnehmen
  73. – 5 Portionen Gemüse täglich essen
  74. – nach dem Aufstehen ein Glas warmes Wasser trinken
  75. – auf eine gerade Haltung achten
  76. – 15 Minuten Hoola-Hoop
  77. – Gesichtsausdruck nicht verspannen lassen sondern lächeln!
  78. – morgens auf die Waage steigen
  79. – 3 „vergessene“ Dokumente von der Festplatte löschen oder endlich nutzen
  80. – 30 Minuten früher aufstehen
  81. – eine Lektion eines Selbstlernkurses absolvieren
  82. – auf Fertiggerichte verzichten
  83. – 10 Minuten Face Yoga
  84. – mindestens 3 Seiten lesen
  85. – ein Erfolgstagebuch schreiben: was ist dir heute gut gelungen?
  86. – 10 Fotos von der Festplatte löschen
  87. – morgens ein Glas Zitronenwasser trinken
  88. – erst ab Mittag essen (Intervallfasten)
  89. – 3 nicht mehr benötigte Papierdokumente entsorgen
  90. – 3 Dinge aufschreiben, die dir heute gut gelungen sind
  91. – einen bisher nicht verwendeten Shortcut testen und anwenden
  92. – abends keine Chips oder Salzstangen knabbern
  93. – keine Schimpfwörter benutzen
  94. – ein Haushaltsbuch führen
  95. – Dehnungsübungen machen
  96. – keine feindseligen Wörter in der Kommunikation verwenden
  97. – ein „bring sally up“-Workout absolvieren (einfach googlen)
  98. – aufschreiben, was du den ganzen Tag isst
  99. – nur Dinge kaufen, die nicht in Plastik verpackt sind
  100. – jeden negativen Gedanken durch einen positiven ersetzen

Hast du weitere Ideen? Schreib mir doch mal in das Kommentarfeld, ob dir dazu noch etwas einfällt, ich ergänze die Liste gern 🙂

12 von 12 im September: Vorfreude …

12 von 12 im September: Vorfreude …

Es ist eine schöne Bloggertradition. Am 12. des Monats dokumentiere ich meinen Tag mit 12 Bildern. Manchmal habe ich Glück und der 12. fällt auf einen Tag, an dem etwas besonderes geplant ist und die schönen Fotomotive mir nur so zufliegen. Heute ist der 12....

mehr lesen
Monatsrückblick August 2023: Es geht bergauf!

Monatsrückblick August 2023: Es geht bergauf!

Im August war ich zwar noch nicht wieder gesund, aber es ging täglich bergauf. So konnte ich schon wieder allerlei machen. Dass von Sommer in diesem August kaum die Rede sein konnte, fand ich nicht so schlimm. Denn so konnte ich meinen Lieblingsbeschäftigungen...

mehr lesen

4 Kommentare

  1. Was für tolle Challenge-Ideen, liebe Astrid! Hier werde ich bestimmt häufiger mal Inspiration suchen. Ich bin sehr angeta.

    Liebe Grüße, Silke

    Antworten
    • Dankeschön liebe Silke, wie schön, dass du dich angesprochen fühlst. Ich habe beim Schreiben auch gleich wieder Lust bekommen, mich neuen Herausforderungen zu stellen 🙂
      Wünsche dir viel Spaß dabei.
      Liebe Grüße, Astrid

      Antworten
    • Liebe Monika,
      wie schön, das freut mich 🙂
      Ich wünsche dir viel Spaß mit den Challenges. Schau gern mal wieder rein, ich will in den nächsten Tagen noch ein paar neue Ideen hinzufügen.
      Liebe Grüße
      Astrid

      Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner