In diesem Blogartikel habe ich dir drei meiner Lieblingspodcasts vorgestellt. Hier führe ich die Auflistung weiter. Vorher habe ich mir endlich mal die Zeit genommen, meine liebsten Podcasts auf der Podcast-Plattform Spotify zu bewerten. Es ist leider so: Da ich beim Podcasthören meistens unterwegs bin, im Auto, beim Bügeln, beim Sport … nehme ich mir zwar vor, eine positive Bewertung abzugeben. Doch wenn ich es dann könnte, denke ich nicht mehr daran. Aber jetzt ist es endlich geschehen!
Jedem dieser Podcasts habe ich heute 5 Sterne gegeben:
#1 „Online-Business leicht gemacht“ von Katharina Lehwald
Katharina Lehwalds Podcast verfolge ich schon sehr lange, ich habe jede der inzwischen 228 Folgen gehört. Es ist interessant und hörenswert, Katharinas Weg vom schwierigen Start bis heute mit sechsstelligen Umsätzen zu verfolgen. Ihre Themen: Die Konzeption, das Erstellen und Launchen von Onlinekursen – mit allem, was dazugehört.
#2 „Mord auf Ex“ von Linn Schütze und Leonie Bartsch
Diesen True Crime-Podcast habe ich im letzten Jahr entdeckt und ich habe längst nicht alle Folgen gehört. Die Journalistinnen Linn Schütze und Leonie Bartsch erzählen in jeder Folge einen wahren, internationalen Kriminalfall und auch hier geht es – wie bei Zeit Verbrechen – um rätselhafte psychologische Hintergründe der Taten. Ich mag Linn und Leo, es macht immer wieder Spaß, ihnen zuzuhören.
#3 „Einfach produktiv“ von Ivan Blatter
Den Podcast „Einfach produktiv“ gibt es schon lange, ich selbst gehöre aber erst seit einigen Monaten zu den Hörerinnen. Es geht um Zeitmanagement – und davon kann ich einfach nicht genug bekommen. Der Claim lautet: Nutze deine Zeit, denn sie kommt nie wieder.
#4 „Frag dich fit“ mit Doc Esser und Anne Schneider
In jeder Woche erscheint eine neue Folge dieses Gesundheitspodcasts. Es geht um Themen wie Stressvermeidung, Ernährung, Bewegung, aber auch um die Wechseljahre, Sonnenschutz, die richtige Atmung und sehr vieles mehr.
#5 „Unter Pfarrerstöchtern“ von Sabine Rückert und Johanna Haberer
Ich bin nicht religiös und wahrscheinlich habe ich mich gerade deshalb für diesen Podcast entschieden. Ich weiß einfach zu wenig über das Thema. Sabine Rückert, stellvertretende Chefregisseurin der ZEIT erzählt gemeinsam mit ihrer Schwester, der Theologieprofessorin Johanna Haberer die Bibel. Was mir besonders gefällt: Oft wird ein Bogen gespannt zu unserer heutigen Zeit. Aktuell höre ich den Podcast allerdings nicht. Irgendwann hatte ich mal den Faden verloren und dann haben sich die ungehörten Folgen aufgetürmt. Ich hoffe, ich finde noch einmal den Einstieg.
Dieser Beitrag ist am Tag 5 der Blogdekade von TheContentSociety entstanden. 10 Blogartikel in 10 Tagen – so lautet die Challenge.
0 Kommentare