Wow, was für ein Monat! Der Dezember war für mich eine Mischung aus Türchen öffnen, letzte Projekte durchziehen und ein bisschen Weihnachtszauber genießen. Mein eigener Adventskalender hat mich völlig überrascht (mehr als 100 Anmeldungen – hätte ich nie gedacht!), und ich habe so viele andere spannende Kalender ausprobiert, dass mein Postfach fast explodiert ist. Gleichzeitig stand mein großer Community-Launch an – natürlich wieder auf den letzten Drücker, aber hey, Hauptsache geschafft!
Und weil der Dezember nicht nur aus Arbeit bestehen sollte, gab’s auch ein Highlight für die Seele: ein Freundinnen-Wochenende in Hamburg, inklusive Musical, Weihnachtsmarkt und zufällig entdeckter Kunst.
Hier kommt mein Monatsrückblick – mit allen Erkenntnissen, Projekten und den Dingen, die mich begeistert (und vielleicht auch ein bisschen gestresst) haben.
3 Dinge, die in diesem Monat wichtig waren
Drei Highlights haben meinen Dezember geprägt: Mein eigener Adventskalender mit über 100 Teilnehmer:innen (wow!), der spontane und etwas chaotische Launch meiner Community und ein wunderbares Freundinnen-Wochenende in Hamburg.
#1 So viele Adventskalender
Meine Dezember-Challenge waren Adventskalender. Mein eigener – und mehr als 10, die ich abonniert habe. So viele spannende Themen – und ich habe versucht, so viele Türchen zu öffnen wie möglich. Meine täglichen Adventskalender-Erfahrungen habe ich wieder dokumentiert – so kann ich später noch einmal nachlesen, welche spannenden Erkenntnisse ich aus den jeweiligen Kalendern gewonnen habe.
Adventskalender-Challenge, die Zweite: Diese 10+1 Kalender begleiten mich im Dezember
Mein eigener Adventskalender hat mich überrascht und erstaunt zugleich. Und wie! Niemals hätte ich so viele Anmeldungen erwartet – insgesamt mehr als 100. Ich hätte mich aber auch über 5 Anmeldungen gefreut.
Ich habe meinen Adventskalender “Challenge dich glücklich!” genannt. Jeden Tag habe ich eine andere Idee für eine Challenge vorgestellt, mit der man in einem Bereich seines Lebens täglich ein kleines Stück vorankommt. Für eine gesüneres, schöneres, reicheres, bunteres 2025.
Es war nur eine kleine Auswahl aus meinem Challenge-Repertoire, das aktuell mehr als 130 Ideen umfasst.
Hätte dich das auch interessiert? Dann sei doch beim nächsten Mal dabei. Du kannst dich jetzt schon auf die Warteliste setzen.
#2 Launch meiner Community
Dass ich eine Community gründen möchte, in der ich mich mit anderen Challenge- Fans vernetze, war mir schon Anfang 2024 klar. Das heißt, damals dachte ich noch an eine Membership. Den Unterschied zu einer Community habe ich erst im Frühjahr kennengelernt. Nie hätte ich mir vorstellen können, dass es noch Monate dauern würde, bis meine Community öffnet. Die Software hatte ich nämlich bereits im Sommer gebucht – und da hätte es schon losgehen können.
Warum habe ich gezögert? Wahrscheinlich brauchte ich erst den Adventskalender. Sozusagen als “proof of concept”, dass ich nicht die einzige bin, die Challenges spannend findet. Mir war aber auch klar: Zum 1. Januar ist der allerspäteste Termin für den Community-Start. Und irgendwie schaffte ich es. Den gesamten empfohlenen Prozess – eine Testphase in mehreren Etappen – habe ich dabei kurzerhand übersprungen. Es war wirklich anstrengend – aber nun bin ich sehr froh, dass ich es so gemacht habe.
Deine Challenge hältst du sowieso nicht durch? Das kannst du ändern!
In meinem Mini-Kurs „Diesmal bleibe ich dran!“ lernst du 7 Erfolgsfaktoren kennen, mit denen du in Zukunft jede Challenge meisterst!
Melde dich gleich an:
#3 Ein Freundinnen-Wochenende in Hamburg
Anfang Dezember war ich mit drei Freundinnen in Hamburg beim Musical “König der Löwen”.
Und wo wir schon mal da waren, schauten wir uns einen umgebauten Bunker an, waren auf dem Kietz, auf dem Weihnachtsmarkt, in einer Galerie, auf der “Elphi” und in einer Kaffeerösterei in der Speicherstadt.
Und weil wir so vieles nicht gesehen hatten, gibt es 2025 eine Wiederholung. Dann werden wir uns auch rechtzeitig um Karten für die Elbphilharmonie kümmern – diesmal waren wir nur auf der Aussichtsplattform.
Was sonst noch passiert ist
👉 Ich muss mich wirklich nicht wundern, wenn Projekte wie die Community bei mir ewig dauern. Wer sich immer wieder von neue spannenden Projekte ablenken lässt … aber ich finde, es lohnt sich auch. Im November hatte ich Yvonne Kraus entdeckt, und seitdem bin ich überzeugt: Klar, kann ich ein Buch schreiben! Und seit Dezember bin ich Mitglied in Yvonnes Buchklub. Du fragst dich, wie ich das jetzt auch noch schaffen will? Ich auch 🫣
👉 Ich habe einen neuen Claim: Spielend leicht wachsen!
👉 Ein weiteres zusätzliches Projekt ist die Reels-Challenge von Tim Gelhausen. Auch da habe ich mich erst gefragt, warum das nun schon wieder sein muss. Aber schnell wurde mir klar: Das lohnt sich wirklich!
Außerdem:
Über diese Themen habe ich gebloggt
Worauf ich mich im Monat Januar 2025 freue
- In meinem HappySteps-Club gibt es die erste Challenge. Diesmal ist es eine Technik-Challenge. Bis du dabei? Melde dich gern hier an >>>
- Katharina feiert ihren Geburtstag in der „Küstenmühle“
- Ich nehme an Tim Gelhausens Reels-Challenge teil und veröffentliche täglich ein Reel.
- Ich werde die ersten Planungsschritte für mein Buch absolvieren.
Mehr Tipps, Ideen und Lifehacks für Vielbeschäftigte?
Komm jetzt in meinen Newsletter. Hier geht’s zur Anmeldung:
0 Kommentare
Trackbacks/Pingbacks