Im August drehte sich vieles ums Schreiben: meine eigene Schreib-Challenge, die TCS-Blogdekade und ganz nebenbei ein paar Projekte, die schon länger auf meiner Liste standen. Dazwischen: sonnige Tage an der Ostsee, Zeit mit meiner Tochter und ein paar schöne Begegnungen. Ein Monat, der mich weitergebracht hat – auch wenn ich nicht alles geschafft habe, was ich mir vorgenommen hatte. Was gut lief, was liegen blieb (hallo, Buchprojekt) und worauf ich jetzt schon Lust im September habe – das erzähle ich dir in diesem Monatsrückblick.
Meine 3 Highlights des Monats
Los geht’s mit den drei Dingen, die im August besonders wichtig waren.
#1 Meine Schreib-Challenge
Der August war der Monat meiner persönlichen Schreib-Challenge. Ich hatte mir das Ziel gesetzt, meinen Schreibmuskel zu trainieren. Ich wollte in mehreren Projekten vorankommen, in meinen Schreibratgebern und -kursen blättern und die eine oder andere Technik wiederentdecken. Und – ich wollte der Pomodoro-Technik eine reelle Chance geben.
Wie immer habe ich über die Challenge einen Blogartikel geschrieben und dort täglich ein Update mit meinen To-dos, meinen Erkenntnissen und Erfolgen ergänzt.
Hier kannst du genau nachlesen, wie es gelaufen ist:
Wort für Wort – meine 30-Tage-Schreib-Challenge im August
Mein Fazit in aller Kürze:
- Ich habe jeden Tag etwas für meine Schreib-Challenge gemacht. Check!
- Ich habe 47 Pomodoros geschafft. Check!
- In der Blogdekade der TCS habe ich 10 Artikel veröffentlicht. Check!
- Einen lange überfälligen Brief habe ich auch geschrieben – und sogar schon eine Antwort erhalten. Check!
- Für meine Tochter habe ich an dem Erinnerungsbuch „Mama erzähl mal“ (Affiliatelink) geschrieben und bin sehr gut vorangekommen. Check!
Also – erfolgreich, oder?
Eigentlich schon. Hätte ich mir nicht noch mehr vorgenommen. Naja, realistische Pläne sind eher nicht so meine Sache.
Was nicht so gut lief:
- Mit meinem Buchprojekt bin ich eher nicht vorangekommen. Irgendwie ärgert mich das. Es lief einfach nicht, und ich frage mich, was mir das sagt. Oder ob mir das überhaupt etwas sagt, ich will hier nicht nach Ausreden suchen.
- Ich wollte mir auch neue Schreib-Hacks und Schreib-Techniken aneignen und alte auffrischen. Auch da war ich nicht erfolgreich. Ich habe weder einen Blick in meine Schreibratgeber geworfen, noch in meinen Copywriting-Kurs. Der ist zwar schon 20 Jahre alt, aber die Inhalte sind richtig gut – und sowas von evergreen …
- Auch im Schreibclub von Yvonne Kraus war ich im letzten Monat nicht ein einziges Mal.
Wie ich weitermachen will:
- Ich hoffe, es gelingt mir, den Schwung aus meiner Schreib-Challenge in den September hinüberzuretten. Mein Schreibmuskel soll schließlich nicht so schnell wieder erlahmen.
- Die Pomodoro-Technik möchte ich auch weiterhin nutzen. Inzwischen glaube ich, das ist ein echter Win.
- Das Erinnerungsbuch für meine Tochter möchte ich bis Weihnachten fertigstellen. Ich hatte mir ja schon einige Gedanken gemacht, wie ich es aufbereiten kann. Das, was ich mir jetzt überlegt habe, würde sogar ermöglichen, dass ich später noch mal etwas ergänze. Auch dazu mehr im Blogartikel.
- Und – ich werde den Brief meiner Brieffreundin bald beantworten – auf jeden Fall noch in diesem Jahr.
Eins weiß ich jetzt schon: Es wird nicht meine letzte Schreib-Challenge gewesen sein. Nächstes Jahr wieder! Spätestens dann bekommen auch meine Schreibratgeber eine neue Chance. Sei gern wieder dabei!
Deine Challenge hältst du sowieso nicht durch? Das kannst du ändern!
In meinem Mini-Kurs „Diesmal bleibe ich dran!“ lernst du 7 Erfolgsfaktoren kennen, mit denen du in Zukunft jede Challenge meisterst!
Melde dich gleich an:
#2 Die TCS-Blogdekade
In der TCS lief im August auch die Blogdekade. Blogdekade – das bedeutet 10 Blogartikel in 10 Tagen. Ich hätte nie gedacht, dass ich das schaffe. Nicht diesmal. Denn ich wusste, wir haben genau in dieser Woche Besuch. Der Besuch ist sogar noch länger geblieben als geplant, also genau während der 10 Tage der Blogdekade. Wie ist es mir nur gelungen, trotzdem täglich einen Blogartikel zu veröffentlichen?
In meinem Blogartikel zur Schreib-Challenge habe ich auch darüber geschrieben, dort habe ich auch meine 10 Blogartikel verlinkt.
Wort für Wort – meine 30-Tage-Schreib-Challenge im August
Ich habe das Gefühl, dass ich schneller geworden bin. Vielleicht war auch das ein Effekt meiner Schreib-Challenge. Ich wollte meinen Schreibmuskel trainieren – und ich glaube, das ist mir ganz gut gelungen. Es hat mir wirklich Spaß gemacht, die 10 Blogartikel zu schreiben, trotz Zeitmangel. Aber irgendwie ist es mir gelungen, jedes noch so kleine Zeitfenster zum Schreiben zu nutzen – das hätte ich nicht zu hoffen gewagt.
#3 Wochenend-Trip mit meiner Tochter
Mindestens einmal im Jahr nehmen meine Tochter und ich uns ein Wochenende Zeit und verreisen gemeinsam. In diesem Jahr waren wir in Haffkrug bei Scharbeutz an der Ostsee. Ich lebe ja auch an der Ostsee, es war also ein bisschen wie zu Hause. Und doch anders. Schön. Sehr, sehr schön.
Es war nicht nur das Wetter. Noch in der Woche zuvor sagten wir uns: Das Wetter wird ja nicht so toll, aber unsere Ferienwohnung ist schön. In der Nähe ist eine Therme. Und wir nehmen uns eben die richtige Kleidung mit für Strandwanderungen im Regen.
Und dann … war es schon rein wettertechnisch eins der schönsten Wochenenden in diesem Sommer. Und sonst auch.
Wir haben uns Räder ausgeliehen und sind in Richtung Travemünde gefahren – da waren wir vor wenigen Jahren ja auch schon mal gemeinsam. Wir haben geredet, tagsüber die Sonne genossen und abends am Strand Rotwein getrunken.
Jede unserer gemeinsamen Wochenend-Reisen war bisher ein absolutes Highlight: Sylt, Ahrenshoop, Danzig, Travemünde, Tegernsee, Riga, und jetzt Haffkrug. Nächstes Jahr steht Stockholm, Budapest oder Warschau auf unserem Programm. Und wir freuen uns jetzt schon!
Was sonst noch passiert ist
- Wacken. Täglich knöchelhoher Schlamm auf dem gesamten Festivalgelände. Und kaum war der Boden etwas getrocknet, begann es wieder zu regnen. Ja, okay, es gibt kein schlechtes Wetter, nur unpassende Kleidung. Und so ein Erlebnis vergisst man ja auch nicht. Nur – der Schlamm ist wie eine Fußfessel. Man überlegt sich jeden Schritt. Und man kann sich ja auch nicht mal einfach auf den Rasen setzen. Deshalb hätte ich auf den Schlamm ganz gut verzichten können. Angeblich gehört er ja zu Wacken dazu, und wir hatten ja auch wohlweislich Gummistiefel mit. An unser Wacken 2022 habe ich trotzdem schönere Erinnerungen.
- Wie in jedem Jahr am zweiten August-Wochenende gibt es in Rostock die Hanse Sail – ein großes Seglerfest. Leider kommen von Jahr zu Jahr weniger Schiffe, außerdem wird momentan die Kaikante im Hafen saniert, und dadurch war ein großer Teil des Hafens Baustelle. Im Vorfeld gab es viel Häme. Man solle es doch lieber ausfallen lassen. Wer geht da schon hin … Es war mal gut, aber jetzt … Wir dachten, schauen wir uns trotzdem mal an. Und – wir waren wirklich angenehm überrascht. Die Baustelle hat nicht gestört und wurde geschickt “verpackt”, und die Schiffe lagen an der verbleibenden Kaikante eben im Viererpäckchen. Am Donnerstagabend waren wir bei unseren Freunden Dagmar und Andreas zum Grillen und Schiffegucken, sie wohnen ja direkt am Wasser. Am Freitag bummelten wir über die Stadthafen-Meile und am Sonnabend waren wir selbst mit unserem Boot auf der Ostsee. Very nice!
- Ein weiteres “Dauer-Event” sind die Cyclassics in Hamburg, bei der wir inzwischen schon ungefähr 20 Mal mitgefahren sind. Ich habe aufgehört zu zählen. Auch dieses Mal dachte ich, wie jedes Mal bei den Cyclassics: Hamburg ist einfach die schönste Stadt in Deutschland! Allein schon, weil zu den Cyclassics immer die Sonne scheint 🌞 Jedenfalls habe ich es so in Erinnerung.
- Gleich nach den Cyclassics besuchte uns Hannes Tochter Tina mit ihrer Familie, um Urlaub an der Ostsee zu machen. So ganz wie erhofft spielte das Wetter nicht mit, Strandwetter hatten wir nur sehr selten. Aber Rostock hat ja noch mehr zu bieten als nur den Strand.
- In unserem Mehrfamilienhaus hatten wir im August noch einen ungeplanten Mieterwechsel, das hat mir auch noch einige zusätzliche Termine abverlangt. Aber ich glaube, wir hatten ein gutes Händchen bei der Auswahl.
Über diese Themen habe ich gebloggt
Worauf ich mich im September freue
- Meine SEO-Challenge
- Die Einschulung von Luise in Hamburg
- Brunch im IGA-Park mit unseren Freunden Dagmar und Andreas
- Unsere Ostseeweg-Wanderung rund um Rügen
0 Kommentare