Willkommen zu deiner Technik-Skills-Challenge!

Astrid Engel

Deine Challenge: Werde in kleinen Schritten zum Technik-Profi

Nimm dir jeden Tag 15 Minuten Zeit, um eine neue Funktion in einem Programm zu entdecken, mit dem du ohnehin arbeitest, oder eine technische Wissenslücke zu schließen. Du könntest eine effizientere Methode in Excel lernen, eine Einstellung in deinem Smartphone anpassen oder einen kleinen Bug beheben, den du bisher ignoriert hast. Du wirst deine Technik-Skills schrittweise verbessern und dir das Leben langfristig leichter machen.

Täglicher Zeitaufwand

10-15 Minuten – genug, um eine Funktion zu testen oder eine Lösung zu recherchieren.

Intensivere Variante:

Erweitere die Challenge, indem du ein größeres Thema oder Tool in Angriff nimmst, z. B. ein Tutorial für ein Programm, das du schon länger effizienter nutzen möchtest. Alternativ kannst du dir ein Lernprojekt vornehmen, beispielsweise eine Automatisierung aufsetzen oder dich in eine neue Software einarbeiten.

Zweck der Challenge

Diese Challenge hilft dir, im Umgang mit Technik souveräner zu werden und Arbeitsabläufe effizienter zu gestalten. Oft sind es kleine Optimierungen, die viel Zeit und Frust sparen können.

Mit jeder neuen Funktion, die du lernst, stärkst du nicht nur deine Technik-Skills, sondern auch dein Selbstvertrauen im Umgang mit digitalen Tools.

Schwierigkeit

⭐️⭐️ (mittel) – Es erfordert etwas Geduld und Neugier, sich mit neuen Funktionen oder Lösungen auseinanderzusetzen, aber der Nutzen macht es mehr als lohnenswert.

Typgerechte Empfehlung

Nicht jede Challenge passt zu jedem. Für welchen „Scannertyp“ ist diese Challenge besonders geeignet, und für wen wird sie eine besondere Herausforderung?

Tipp: Falls du deinen Typ noch nicht kennst, mach zuerst den Quiz und komm dann hierher zurück.

Empfehlung für:

Wissensbasierter Typ – Diese Challenge passt zu dir, wenn du Spaß daran hast, neue Dinge zu lernen und dein Wissen kontinuierlich zu erweitern.

Herausforderung für:

Energiegeladener Typ – Es könnte für dich schwer sein, dich in Ruhe hinzusetzen und an kleinen Details zu arbeiten.

Tipp für den energiegeladenen Typ: Setze dir klare, kleine Ziele, die in wenigen Minuten erreicht werden können, um schnelle Erfolge zu erzielen.

Einmalig oder dauerhaft?

Diese Challenge eignet sich als 30-Tage-Challenge, um kontinuierlich und gezielt an deinen Technik-Skills zu arbeiten. Langfristig kannst du dir feste Lernzeiten einplanen, um regelmäßig neue Funktionen oder Lösungen zu entdecken.

Zukunftspotenzial

Langfristig hilft dir diese Challenge, Technik souveräner zu meistern und Arbeitsabläufe zu optimieren. Mit jedem neu erworbenen Skill machst du dir das Leben leichter und wirst effizienter.

Was benötigst du?

  • Zugang zu Tutorials, Foren oder YouTube-Videos für schnelle Lösungsansätze
  • Optional: Eine Liste mit Programmen oder Funktionen, die du besser verstehen möchtest


Links und Ressourcen

Hersteller-Webseiten: Die meisten Hersteller von Computern und Smartphones stellen umfangreiche Bedienungsanleitungen und Tutorials auf ihren Webseiten zur Verfügung.

Digitalführerschein (DiFü): Der DiFü bietet kostenlose Online-Kurse für verschiedene digitale Kompetenzen an, darunter auch Grundlagen zur Bedienung von Computern und Smartphones.

Mein persönliches Fazit

Ich habe im Jahr 2023 für zwei Monate eine Technik-Skills-Challenge gemacht – und es hat sich gelohnt!

In dieser Zeit habe ich mir Shortcuts für die PC-Tastatur angeeignet, Software-Funktionen ausprobiert und mein Smartphone besser kennengelernt. Danach habe ich die Challenge noch einige Wochen unregelmäßig weitergeführt, weil sie so wertvoll und praktisch für mich war.

Eine neue Technik-Skills-Challenge über 30 Tage steht auf jeden Fall schon auf meinem Plan für 2025. Es gibt immer etwas Neues zu lernen!

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner