Willkommen zu deiner Glücksmomente-Challenge!
Deine Challenge: Mach jeden Tag etwas, das dich glücklich macht
Schaffe dir jeden Tag mindestens einen kleinen Glücksmoment. Das kann alles sein, was dir guttut und dich glücklich macht – ob Lesen, Tanzen, eine warme Tasse Tee genießen, barfuß durch die Wiese laufen oder ein inspirierender Podcast.
Wichtig: Es geht nicht darum, jeden Tag etwas völlig Neues zu machen, sondern bewusst das zu tun, was dich wirklich erfüllt. So entwickelst du eine Routine, in der kleine Momente des Glücks fester Bestandteil deines Alltags werden.
Dein Ziel: Täglich einen Glücksmoment einbauen – egal, ob 2 Minuten oder 30 Minuten.
Täglicher Zeitaufwand
5-30 Minuten, je nach Aktivität.
Intensivere Variante:
Nimm dir jeden Tag bewusst mehr Zeit für das, was dich glücklich macht. Du kannst auch neue Dinge ausprobieren, die du schon immer machen wolltest, wie einen Tanzkurs oder einen kreativen Workshop. Oder triff dich mit Freunden, die du lange nicht gesehen hast.
Zweck der Challenge
Die Glücksmomente-Challenge zeigt dir, dass Glück im Alltag nicht das Ergebnis großer Erlebnisse ist, sondern in den kleinen, täglichen Momenten steckt. Du wirst bemerken, wie oft wir diese Momente unbewusst übersehen – und wie viel schöner dein Alltag wird, wenn du sie bewusst wahrnimmst.
Diese Challenge hilft dir, das Glück aktiv in deinen Alltag zu holen, ohne darauf zu warten, dass „irgendwann“ etwas Großes passiert. Sie trainiert deine Achtsamkeit und fördert eine positivere Sicht auf den Tag.
Schwierigkeit
⭐️ (leicht) – Die Umsetzung ist einfach, denn alles, was du brauchst, ist die Bereitschaft, den Tag mit einem kleinen Glücksmoment zu füllen. Die eigentliche Herausforderung liegt darin, die Glücksmomente bewusst wahrzunehmen und sie nicht als „selbstverständlich“ abzutun.
Typgerechte Empfehlung
Nicht jede Challenge passt zu jedem. Für welchen „Scannertyp“ ist diese Challenge besonders geeignet, und für wen wird sie eine besondere Herausforderung?
Tipp: Falls du deinen Typ noch nicht kennst, mach zuerst den Quiz und komm dann hierher zurück.
Empfehlung für:
Kreativer Typ – Diese Challenge passt perfekt zu dir, weil sie dir erlaubt, jeden Tag aufs Neue kreativ zu sein. Du kannst entscheiden, wie deine Glücksmomente aussehen – spontan, lebendig und voller Abwechslung.
Herausforderung für:
Wissensbasierter Typ – Für den wissensbasierten Typ ist es herausfordernd, Glücksmomente nicht zu „analysieren“, sondern einfach zu erleben. Die Herausforderung besteht darin, loszulassen und die Erfahrung zu genießen.
Tipp: Betrachte die Challenge als Experiment. Sammle deine täglichen Glücksmomente in einem Journal und reflektiere am Ende, welche Aktivitäten dich am glücklichsten gemacht haben. Vielleicht kannst du daraus sogar Schlüsse für dein zukünftiges Glück ziehen.
Einmalig oder dauerhaft?
Diese Challenge eignet sich ideal als 30-Tage-Challenge, um deinen Alltag gezielt mit Glücksmomenten zu bereichern.
Langfristige Routine:
Das Schöne an dieser Challenge ist, dass sie mühelos in eine Gewohnheit übergehen kann. Wenn du nach 30 Tagen spürst, wie gut dir diese Glücksmomente tun, möchtest du sie vielleicht langfristig in deinen Alltag integrieren – sei es eine regelmäßige Lesepause, eine Tanzeinlage oder ein Moment der Stille am Fenster.
Zukunftspotenzial
Langfristig wirst du merken, wie wichtig es ist, Glück nicht zu „warten“, sondern aktiv zu schaffen. Du wirst eine größere Sensibilität dafür entwickeln, was dir Freude macht, und diese kleinen Rituale bewusster wahrnehmen. Gleichzeitig schaffst du dir so einen Ausgleich zu den stressigen Momenten des Alltags. Dein Alltag wird reicher, weil du lernst, die schönen Momente mehr zu genießen.
Was benötigst du?
- Optional: Ein „Glücksjournal“ (Notizbuch oder App), in dem du deine Glücksmomente festhältst.
- Optional: Eine „Glücksliste“ mit Dingen, die dir Freude bereiten, falls du mal keine Idee hast.
Links oder Ressourcen
- Buch: „Das kleine Glück möchte abgeholt werden“ von Gina Schöler* – 222 Anstiftungen vom Ministerium für Glück und Wohlbefinden
- Podcast: „Happy, Holy & Confident“ von Laura Malina Seiler – viele inspirierende Folgen über Achtsamkeit, Freude und Glück.
- Buch: „Das kleine Glück möchte abgeholt werden“ von Gina Schöler* – 222 Anstiftungen vom Ministerium für Glück und Wohlbefinden
- Podcast: „Happy, Holy & Confident“ von Laura Malina Seiler – viele inspirierende Folgen über Achtsamkeit, Freude und Glück.
Mein persönlicher Tipp
Erstelle eine Liste mit 20 Dingen, die dich glücklich machen – große und kleine. Schreib alles auf, was dir einfällt: dein Lieblingstee, frische Bettwäsche, ein Spaziergang im Wald. Wenn du an einem Tag keinen Glücksmoment findest, schau auf die Liste. Sie ist dein Rettungsanker, wenn dein Kopf mal leer ist.
Warte nicht auf die großen, spektakulären Glücksmomente. Es muss nicht der perfekte Sonnenuntergang sein. Manchmal reicht ein warmes Getränk an einem kalten Tag, ein freundlicher Blick oder die ersten Sonnenstrahlen am Morgen. Ich habe gelernt, dass diese Mini-Momente genauso wichtig sind wie die großen Highlights.